Praxis für Coaching & Persönlichkeitsentwicklung

Jörg Schülke & Kollegen

 München-Pasing und Prien (Chiemsee)

e-Mail:
Telefon:
0172-7660317
Täglich von 9.00 - 19.00 Uhr

COACHING

COACHING

Praxis Jörg Schülke

Was ist Coaching?

Coaching ist (so definiert diesen Begriff der Deutsche Bundesverband Coaching e.V.) die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen mit Führungs- / Steuerungsfunktionen und von Experten in Unternehmen / Organisationen. Zielsetzung von Coaching ist die Weiterentwicklung von individuellen oder kollektiven Lern- und Leistungsprozessen bzgl. primär beruflicher Anliegen. Als ergebnis- und lösungsorientierte Beratungsform dient Coaching der Steigerung und dem Erhalt der Leistungsfähigkeit. Als ein auf individuelle Bedürfnisse abgestimmter Beratungsprozess unterstützt ein Coaching die Verbesserung der beruflichen Situation und das Gestalten von Rollen unter anspruchsvollen Bedingungen. Durch die Optimierung der menschlichen Potenziale soll die wertschöpfende und zukunftsgerichtete Entwicklung des Unternehmens / der Organisation gefördert werden.

Inhaltlich ist Coaching eine Kombination aus individueller Unterstützung zur Bewältigung verschiedener Anliegen und persönlicher Beratung. In einer solchen Beratung wird der Klient angeregt, eigene Lösungen zu entwickeln. Der Coach ermöglicht das Erkennen von Problemursachen und dient daher zur Identifikation und Lösung der zum Problem führenden Prozesse. Der Klient lernt so im Idealfall, seine Probleme eigenständig zu lösen, sein Verhalten / seine Einstellungen weiterzuentwickeln und effektive Ergebnisse zu erreichen.

Ein grundsätzliches Merkmal des professionellen Coachings ist die Förderung der Selbstreflexion und -wahrnehmung und die selbstgesteuerte Erweiterung bzw. Verbesserung der Möglichkeiten des Klienten bzgl. Wahrnehmung, Erleben und Verhalten.

Wesentliche Grundlagen des Coachings:

  •  Coaching beruht auf Freiwilligkeit
  •  Coaching braucht einen Anlass
  •  Coaching verlangt Engagement (vom Coachee und vom Coach)
  •  Coaching verlangt Lernbereitschaft
  •  Coaching ist ziel- und zukunftsorientiert
  •  Coaching ist zeitlich begrenzt
  •  Der Coach ist Begleiter (das Ergebnis darf nicht vom Coach kommen, er ist weder Berater noch Lehrer, er ist allerdings verantwortlich für einen professionellen, zielführenden Coaching-Prozess)

Ablauf eines Coachings:

  • Phase 1: Beratungsbedarf (Erkennen des Wunsches nach individueller Unterstützung); Erstes Kennenlernen (Kontaktaufnahme und das Erstgespräch); Vertragsabschluss (formaler und psychologischer Vertrag)
  • Phase 2: Klärung der Ausgangssituation (Bestimmung von Soll- und Ist-Zustand); Zielbestimmung (Ziele und Lösungswege werden erarbeitet); Intervention (Gespräche und andere Maßnahmen)
  • Phase 3: Bildung konkreter Maßnahmen (wer tut was bis wann – und wer „kontrolliert“ die Ergebnisse)
  • Phase 4: Evaluation (Überprüfung der Zielerreichung)
  • Phase 5: Abschluss-Sitzung (das formale Ende des Coachings)

Abgrenzung zwischen Coaching und Psychotherapie:

Auch wenn bezüglich der angewandten Methoden viele Übereinstimmungen zwischen dem Coaching und der Psychotherapie (z.B. Gesprächsführung, kognitive Verfahren, Kreativitätsübungen, Rollenspiele) existieren, gibt es doch einen entscheidenden Unterschied:

Coaching richtet sich prinzipiell an gesunde Menschen mit funktionstüchtigen Selbstmanagementfähigkeiten und natürlich ohne Realitätsverlust und befasst sich mit Herausforderungen, die sich aus der Berufsrolle, oft zusammenhängend mit privaten Anliegen und persönlichen Schwierigkeiten, ergeben, und die ohne das entsprechende Fachwissen des Coachs nicht bearbeitet werden können.

Beim Coaching bestimmen Coach und Klient zusammen Inhalt und Ablauf; der Klient behält die Verantwortung für sein Handeln. In der Psychotherapie übernimmt oftmals der Therapeut die Verantwortung und bestimmt auch Inhalt und Ablauf der Therapie.

Psychische Erkrankungen, insbesondere jene, die mit einem Realitätsverlust einhergehen, obliegen ausschließlich entsprechend ausgebildeten Psychotherapeuten, Ärzten und medizinischen Einrichtungen; sie sind nicht das Aufgabenfeld eines Coachs.

Ohne eine Zulassung als psychologischer Psychotherapeut oder als Heilpraktiker für Psychotherapie ist es verboten, Dienstleistungen durchzuführen, die die Diagnose und Behandlung beispielsweise folgender Krankheiten bzw. Krankheitsbilder beinhalten: Phobien, Depressionen, Paranoia, Angstzustände, Magersucht/Bulimie, Suchtkrankheiten wie Alkohol-, Drogensucht oder Medikamentenmissbrauch, krankhafte Gewalttätigkeit bzw. krankhafte Aggressionszustände, Allergien, Traumata, z.B. nach sexuellem Missbrauch, psychosomatische Leiden wie Migräne sowie alle katalogisierten Krankheiten laut Aufstellungen nach ICD-10.
Praxis Jörg Schülke

Auswahl von uns angebotener Coachings


Privat-Coaching
(Life-Coaching)

Coaching für den privaten Bereich wird teilweise auch als Life-Coaching bezeichnet, um sich vom sogenannten Business-Coaching, das sich auf Führungskräfte und Spezialisten mit dem Hauptaugenmerk auf den besonderen beruflichen Kontext (Mitarbeiter-Führung, Management-Funktion etc.) konzentriert und meist auch von den Unternehmen bezahlt wird, abzugrenzen.
Das bedeutet aber keineswegs, dass im privaten Coaching oder Life-Coaching die beruflichen Aspekte keine Rolle spielen. Das Klienten-System beinhaltet generell sowohl private als auch berufliche Komponenten, die fast immer ineinander greifen oder sich gegenseitig bedingen.

Business Coaching für Führungskräfte und Spezialisten

  • Unser Angebot von Business-Coachings richtet sich: an Führungskräfte von Unternehmen im Change-Prozess
  • an Führungskräfte in Schlüsselpositionen
  • an Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die ihre Performance optimieren wollen
  • an Führungskräfte in persönlichen Umbruch-Situationen
Im Business-Coaching stehen in der Regel beruflich bedingte Fragestellungen von Führungskräften im Vordergrund. Da aber die persönliche Situation sowohl das Berufliche als auch das Private beeinflusst, ist es sinnvoll, beide Aspekte ganzheitlich zu betrachten.

Unternehmer-Coaching

Unser Angebot eines zwei-tägigen Unternehmer-Coachings (man könnte es auch als eine Art von Sparring bezeichnen) richtet sich an Unternehmer, die ungeachtet ihres bisherigen Erfolges noch mehr aus ihrem Leben machen wollen. Und zwar nicht nur im beruflichen Bereich, um ihre Produkte und Dienstleistungen noch besser verkaufen zu können, sondern auch im Privatleben im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Persönlichkeit, auf mehr Lebensfreude, Erfüllung und mehr Sinngebung. Ein Ziel könnte es auch sein, eine verbesserte "Work-Life-Balance" und damit ein ausgeglichenes und gesünderes Leben sicherzustellen.

Ü-50-Coaching

Menschen in modernen Gesellschaften altern langsam, verglichen mit vergangenen Generationen nahezu gemächlich, und sie altern anders: nicht Rückschau haltend unter der Dorflinde, nicht im Kreis der Großfamilie und immer seltener umgeben von Enkelkindern. Und bezogen auf das Berufsleben? Vielfach endet die Karriere lange bevor das Rentenalter erreicht ist. Alter wirkt hemmend auf den Wiedereinstieg, auf den Aufstieg, auf den Umstieg. Wo Jugend das Aushängeschild ist, wird Alter zum Risikofaktor, was mehr und mehr auch für Führungskräfte gilt.
>>>Weiterlesen

Kurz-Zeit-Coaching

Kurzzeit-Coaching ist eine spezielle Art des Coachings. Es orientiert sich u.a. an der Tradition der in den 80er Jahren entwickelten "Lösungsorientierten Kurztherapie" Steve de Shazers.
Bei dieser Art des Coachings wird keine Ursachen-forschung betrieben, sondern rein lösungsorientiert vorgegangen. Grundsätzlich wird dabei davon ausgegangen, dass der Klient die volle Kompetenz zur Lösung seines Problems in sich trägt und der Coach durch seine Fragestellung als "Katalysator" wirkt.
>>> Weiterlesen

e-Coaching

e-Coaching ist eine kostengünstige und organisatorisch einfache Alternative zum klassischen "Face-to-Face"-Coaching, bei der der Coaching-Prozess über Telefon und Internet gestaltet wird und abläuft. Diese Variante des Coachings richtet sich an Personen, für die ein klassisches "Face-to-Face"-Coaching nicht in Betracht kommt, und zwar weil sie es nicht wollen oder können, weil vielleicht die geografische Entfernung zu groß ist, weil sie den Eindruck haben, dass e-Coaching diskreter ist oder weil sie ihre Anonymität gewahrt sehen wollen.
>>>Weiterlesen

Individual-Ausbildung zum systemischen Coach

6-tägige Ausbildung zum Systemischen Coach
"Ein guter Coach kann zuhören, nimmt dem Coachee die Arbeit nicht ab, sondern versetzt ihn in die Lage, selbst die Lösung für sein Problem zu finden."
Interessant für: Führungskräfte, Psychotherapeuten, Unternehmensberater, Menschen, die sich in diesem interessanten Beruf selbständig machen und eine Existenz aufbauen wollen.

Share by: